Wisst Ihr, wie wir darauf kamen in die Toskana zu fahren? Im letzten Jahr baute der jüngste Legobaumeister hier im Haus einen sehr hohen Turm.
Die Schwester, die das "Turm Quality-Management" übernommen hatte bemerkte
rein zufällig, das ist der schiefe Turm von Pisa - und schon war das
Interesse geweckt und die Fragerei begann.
Wann können wir den echten Turm endlich sehen? Wie lange muss man fahren um da hinzukommen? etc. Ihr könnt es Euch sicherlich vorstellen. ;-)
Da ich die Toskana von meiner Abiturabschlussfahrt in schönster Erinnerung habe, war ich natürlich Feuer und Flamme, der Rest der Familie auch.
Eine ganz tolle Lektüre um sich in der Zeit der Medici zurechtzufinden und ein Gefühl für die Toskana zu bekommen, sind die Bücher von Rainer M. Schröder - Die Medici Chroniken ich habe alle 3 Bände gelesen und fand sie sehr spannend, da der Autor ein enormes Fachwissen hat, jedoch die Spannung in den Büchern nicht auslässt. Von Liebe, Mord, Intrigen, Macht und Politik - alles dabei!
Hier könnt ihr den Großherzog der Toskana Cosimo I. (mit der Bekannteste der Medici) in Form einer Statue bewundern. Sie steht vor dem Museo Nazionale di San Matteo in Pisa.
Unglaublich schön, beindruckend und voller Geschichte ist der Campo dei Miracoli (der Platz der Wunder). Der schiefe Turm ist nur einer von mehreren eindrucksvollen Sakralbauten die einfach so aus dem grünen Rasen erwachsen. Hier findet man auch den Duomo und das Baptisterium neben dem Campanile.
Der schiefe Turm ansich ist ziemlich schief. Hier auf den Fotos kommt es gar nicht so rüber. Unser Legobaumeister war ziemlich beeindruckt und glücklich.
Von Pisa sind wir nach Lucca weitergefahren und haben uns auch in dieser wundervollen Stadt ziemlich wohlgefühlt. Das römische Erbe ist überall greifbar. Der elliptische Piazza del Mercato hat die Form eines ehemaligen Amphitheaters und ist richtig eindrucksvoll. Die Kirchen die an jeder Ecke zu finden sind, haben unglaublich faszinierende Fassaden im romanisch-pisanischen Stil.
Kleine Geschäfte und Händler findet man in jeder noch so kleinen Gasse. Ganz besonder gut hat mir an der Piazza del Mercato ein kleines Einrichtungs und Dekogeschäft gefallen. (Foto oben rechts) "Le Sorelle" es wird von Schwestern geführt und man kann ihr Herzblut an jeder Ecke spüren.
Hier gibt es von Keramik bis hin zu Handtaschen und wunderschönen Textilien auch andere kleine Kostbarkeiten.
So, und als kleinen Vorgeschmack auf meinen nächsten Post gibt es schon einmal ein Foto, damit ihr raten könnt, wo es hingeht.
Ich wünsche Euch allen noch einen wunderschönen Sonntagabend.
Liebste Grüße von Tini