Pisa & Lucca - Toskana Teil II

Wisst Ihr, wie wir darauf kamen in die Toskana zu fahren? Im letzten Jahr baute der jüngste Legobaumeister hier im Haus einen sehr hohen Turm. Die Schwester, die das "Turm Quality-Management" übernommen hatte bemerkte rein zufällig, das ist der schiefe Turm von Pisa - und schon war das Interesse geweckt und die Fragerei begann. 


Wann können wir den echten Turm endlich sehen? Wie lange muss man fahren um da hinzukommen? etc. Ihr könnt es Euch sicherlich vorstellen. ;-)

Da ich die Toskana von meiner Abiturabschlussfahrt in schönster Erinnerung habe, war ich natürlich Feuer und Flamme, der Rest der Familie auch. 

Eine ganz tolle Lektüre um sich in der Zeit der Medici zurechtzufinden und ein Gefühl für die Toskana zu bekommen, sind die Bücher von Rainer M. Schröder - Die Medici Chroniken ich habe alle 3 Bände gelesen und fand sie sehr spannend, da der Autor ein enormes Fachwissen hat, jedoch die Spannung in den Büchern nicht auslässt. Von Liebe, Mord, Intrigen, Macht und Politik - alles dabei!

 

Hier könnt ihr den Großherzog der Toskana Cosimo I. (mit der Bekannteste der Medici) in Form einer Statue bewundern. Sie steht vor dem Museo Nazionale di San Matteo in Pisa.



Unglaublich schön, beindruckend und voller Geschichte ist der Campo dei Miracoli (der Platz der Wunder). Der schiefe Turm ist nur einer von mehreren eindrucksvollen Sakralbauten die einfach so aus dem grünen Rasen erwachsen. Hier findet man auch den Duomo und das Baptisterium neben dem Campanile.



Der schiefe Turm ansich ist ziemlich schief. Hier auf den Fotos kommt es gar nicht so rüber. Unser Legobaumeister war ziemlich beeindruckt und glücklich.

Von Pisa sind wir nach Lucca weitergefahren und haben uns auch in dieser wundervollen Stadt ziemlich wohlgefühlt. Das römische Erbe ist überall greifbar. Der elliptische Piazza del Mercato hat die Form eines ehemaligen Amphitheaters und ist richtig eindrucksvoll. Die Kirchen die an jeder Ecke zu finden sind, haben unglaublich faszinierende Fassaden im romanisch-pisanischen Stil.


Kleine Geschäfte und Händler findet man in jeder noch so kleinen Gasse. Ganz besonder gut hat mir an der Piazza del Mercato ein kleines Einrichtungs und Dekogeschäft gefallen. (Foto oben rechts) "Le Sorelle" es wird von Schwestern geführt und man kann ihr Herzblut an jeder Ecke spüren. 

Hier gibt es von Keramik bis hin zu Handtaschen und wunderschönen Textilien auch andere kleine Kostbarkeiten.



So, und als kleinen Vorgeschmack auf meinen nächsten Post gibt es schon einmal ein Foto, damit ihr raten könnt, wo es hingeht. 




Ich wünsche Euch allen noch einen wunderschönen Sonntagabend.

Liebste Grüße von Tini

Auf dem Weg in den Süden - Toskana wir kommen !




Herrlich war es! Einfach unbeschreiblich schön. Das Wetter hat gestimmt, das Ferienhaus war ein Traum und alles andere auch.

Einige haben unsere Toskana Reise in der letzten Woche schon auf Instagram verfolgt und ganz liebe Kommentare da gelassen, vielen Dank dafür.  

Letzte Woche Freitag haben wir uns mit dem Auto auf den Weg zum Comer See gemacht. Cernobbio war unser Ziel um die lange Fahrt in die Toskana etwas aufzuteilen. Leider hatten diese Idee noch gaaanz viele andere uns so hat die Fahrt dann doch länger gedauert als gedacht. 

Eine schöne Unterkunft mit dem richtigen Flair und Charme den ich mir zu Beginn der Urlaubs gewünscht habe ist die Albergo Trattoria la Vignetta in Cernobbio. Sehr einfach aber völlig ausreichend für eine Nacht und gemütlich. Wir hatten sogar ein Zimmer zu viert mit Seeblick!




Vom Hotel kann man direkt in den Ort laufen, wo es viele kleine schöne Geschäfte, Cafés und Restaurants gibt, unter anderem auch Harry's Bar (das orangefarbene Haus auf dem Bild unten) direkt am See. Hier trifft man sogar auf George Clooney ab und zu. (Leider war uns das nicht vergönnt).


Bevor es am nächsten Morgen Richtung Gotthardtunnel weiter ging haben wir noch einen Abstecher nach Como gemacht. Auch hier gab es nur wunderschöne alte Häuser an tollen Straßen und Plätzen zu bewundern und natürlich den Seeblick, der einzigartig ist.



Die Farben der Häuser, der Baustil und die ganze Umgebung lassen so richtig Urlaubsfeeling aufkommen. Leider war die Zeit viel zu kurz hier am See und so haben wir uns dann doch schweren Herzens wieder in den Stau gen Süden eingereiht.






Wenn ihr Lust habt, noch weitere Fotos unserer Reise zu sehen, schaut doch bald wieder hier vorbei, wenn ich im nächsten Post über unsere Ausflüge nach Pisa, Lucca, Sienna, Florenz, Cecina und Livorno berichte. (meine Fotos könnten jedoch mehrere Blogbeiträge füllen, denn ich habe die Kamera fast nicht vom Auge bekommen so schön fand ich alles!)

Nicht zu vergessen mein absoluter Lieblingsort in der Toskana - San Gimingnano!


Liebe Grüße schicke ich Euch allen.

Tini

durch Wald und Feld


Bevor das wundervolle Grün des Frühlings draußen alles verändert, zeige ich Euch schnell meine Fotos vom vorletzten Wochenende. Ist das nicht eine herrliche Zeit? Es riecht richtig nach Frühling, Wiese und Grün vor der Tür!




Bei uns sind die Osterferien leider vorbei aber die erste Schulwoche ist heute Mittag zur Hälfte geschafft. (Immerhin)

Ich muss ganz ehrlich sagen, Ferien sind schöner, die Kinder entspannter, die Laune noch besser ;-) nur die Stunden gehen oft so viel schneller rum als in den Arbeitswochen.


Das Häschen im oberen Bild ist mir beim Osterspaziergang vor die Linse gehoppelt und ich hatte Glück, dass es sich kurz unbeobachtet fühlte. 

Ich schicke Euch liebe Grüße und wünsche Euch eine gute Restwoche!

Tini

Schloss Marienburg - Sommerresidenz einer Königin


Habt Ihr schon einmal ein Schloss als Geburtstagsgeschenk erhalten? 
Königin Marie von Hannover bekam dieses wunderschöne Gebäude zu ihrem 39. Geburtstag am 14. April 1857 von ihrem Ehemann König Georg V. von Hannover geschenkt. Natürlich musste das Märchenschloss erst noch gebaut werden, aber wir haben uns am Wochenende selbst davon überzeugt wie wunderschön es geworden ist.



Marie von Hannover konnte die Marienburg leider nur kurze Zeit genießen, da sie ihrem Mann Georg 1869 ins Exil folgte. Danach stand das Schloss ganze 80 Jahre leer.


Die Welfenfamilie zeigt im Moment die Ausstellung "den Weg zur Krone" in der man zum ersten Mal die König- und die Königinnenkrone bestaunen kann. In einer anderen Führung kann man die Wohnräume der Königsfamilie besichtigen und etwas mehr über das Leben auf der Burg erfahren. Wir haben uns für Letztere entschieden. 






Der Turm im Schlosshof ist mit 160 Stufen zur halben Höhe begehbar und in etwa 44 Metern Höhe hat man einen tollen Blick über das Calenberger Land.




Heute ist das Schloss Ort offizieller Empfänge der Familie von Hannover und auch als Filmkulisse wird es verwendet. Der Märchenfilm Allerleirauh der Gebrüder Grimm (2012) wurde zum Beispiel hier gedreht, oder In your Dreams - Sommer deines Lebens der im letzten Jahr auf KIKA lief.


Also wenn Ihr einmal in der Nähe seid, dann empfehle ich Euch einen Besuch.

Einen guten Start ins Wochenende heute...
Liebe Grüße von Tini 



mehr Infos gibt es hier :-)


Unser März - es krokusst und es primelt!

lange habe ich nichts mehr von mir hören lassen. Der März ist so ganz schnell an uns vorbeigerauscht und die letzte Schulwoche hat heute begonnen. Die Osterferien stehen quasi vor der Tür und wir freuen uns auf freie Zeit, Sonnenschein und natürlich den Osterhasen.

Das folgende Gedicht von James Krüss lernt die große Tochter gerade in der Schule auswendig und da es so schön zu meinen Fotos passt lasse ich euch natürlich auch gleich daran teilhaben.




 Es krokusst und es primelt 
im Garten und am Bach.
Ein Spatzenpaar verkrümelt
sich selig unters Dach.

 

 
 Nun wird sich alles wenden, 
das Wetter und das Kleid.
Es duftet allerenden
nach Frühjahrsreinlichkeit.




 Nun küsst der Wal die Walin,
die Nerzin küsst den Nerz,
ein Herr küsst die Gemahlin,
Kroküsse küsst der März.

   



Besonders liebe ich am März die wunderschönen Vogelstimmen am Morgen die mir kurz vor dem Aufstehen den Beginn des Tages signalisieren. Und ihr? Schön oder eher störend? ;-)









Die Insektenhäuschen haben wir aus einem Bausatz gebastelt und anschließend angemalt und gestaltet. Jetzt hat es Biene, Hummel & Co. hoffentlich besonders gemütlich und fein!






Ich wünsche euch allen eine wunderschöne Woche und hoffe ihr hattet heute Morgen schon mal einen guten Start.

Liebe Grüße von Tini