erste Anzeichen des Frühlings



Einer meiner Vorsätze für dieses Jahr war es, mehr Sport zu machen und viel draußen zu sein! Heute zeige ich Euch mal was und wer mir auf meinen morgentlichen Runden begegnet. Es ist so schön, dass ich auf einer meiner Runden den Fotoapparat mitgeschleppt habe um alles festzuhalten. Aber seht selbst. 



Jeden Tag entdecke ich neue Vorboten des Frühlings und freue mich, dass ich bestimmt schon bald die dicke Jacke und die Mütze im Schrank lassen kann.

 


Auf den Feldern hinter unserem Haus treffe ich die kleinen Blaumeisen, die eifrig ihre Nester bauen. Hase und Reh sind vor mir geflüchtet ... (wahrscheinlich war der Schreck über mein Geklapper mit den Walkingstöcke einfach zu groß.)



Die Pferde vom Reiterhof in der Nähe schauen immer mit gespitzten Öhrchen über den Zaun und wundern sich über mein Tun. 

So kann der Tag immer beginnen! Diese Woche mit zwei Grundschulkindern zu Hause und Faschingsferien ist das Laufen viel zu kurz gekommen aber ab Montag geht es wieder mit voller Power los ;-)


Ich wünsche Euch noch eine schöne Restwoche.

Liebste Grüße von Tini

Boßeln oder wie locke ich meine Kinder am Wochenende nach draußen

Das wunderschönste Wetter lacht von draußen durchs Fenster, die Sonne scheint und scheint, der Himmel ist blau, so blau war er schon lange nicht mehr und die Kids hängen vor den Tablets, Computern, im Zimmer hinter Büchern und Spielen und lassen sich nicht nach draußen locken….. zu kalt, zu unbequem, „da muss ich mich ja jetzt anziehen“…. einfach „zu Wochenende“ und „da mache ich was ich will“ ;-) 


Kennt ihr das? Bei uns kommt das am Wochenende öfter mal vor wenn hier nicht ein Highlight das andere jagt….Basketballtraining und andere Sportaktivitäten sind erfolgreich beendet und aus dem Sofamodus kommen die Kids dann nur schwer wieder heraus. 





Heute nicht!!!! 

Heute hatte der Lieblingsmann die beste Idee überhaupt um die Bande an die Luft zu locken. 


  

Er hat seine heiligen Boßelkugeln aus ihrer Kiste befreit und den Nachwuchs im traditionell norddeutschen Volkssport unterwiesen. Die Ähnlichkeit mit anderen Sportarten wie Kegeln, Bowling und Boccia ist durchaus gegeben und so waren die Regeln natürlich ganz schnell verinnerlicht. Ihr hättet mal sehen sollen wie schnell alle draußen waren. 



Als echter Norddeutscher und einer Familie von Landwirten entstammend ruhen diese Kugeln meines Liebsten schon etliche Jahre im Keller und warten auf ihren Einsatz. 

Ursprünglich ist das Boßeln ein Zeitvertreib der Landwirte in den kalten Wintermonaten und hat sich als Freizeitvergnügen vor allem an der Nordseeküste über mehrere Jahrhunderte gehalten. In vielen Küstenregionen wird heute noch geboßelt und oft geht es meist sehr feucht fröhlich einher.




Wer nach einer bestimmten Anzahl von Würfen die größte Weite erreicht hat und am nächsten zum festgelegten Zielpunkt ist, gewinnt das Spiel.

 

Wir hatten eine Menge Spaß und es wurden immer neue Wege gesucht (oh Wunder??) den Spaziergang die Boßelrunde zu verlängern. Herrlich!

Solltet ihr auch mal versuchen. Boßelkugeln gibts z.B. im Online Auktionshaus oder per Google Suche! 

Traditionell sind die Kugeln rot. Wir haben eine rote und eine blaue, damit die Teams die Kugeln besser auseinander halten können. Meiner Meinung nach könnten sie richtige Neonfarben sein, denn dann würde ich sie im Gebüsch (ja, da rollen sie öfter mal hin wenns Querfeldein geht) besser gefunden werden.

Ich wünsche Euch ein wunderschönes sonniges Wochenende 

Eure Tini

DIY Kommt ein Vogel geflogen - Fensterdeko für den Frühling - Freebie

So kurz vor den Halbjahreszeugnissen wenn die Hausaufgaben sich türmen und die Welle an Klassenarbeiten nicht abreißen will, dann ziehen wir hier im Haus Nummer 13 öfter mal die Reißleine und machen etwas völlig anderes. 

Das kann von einem schönen langen Spaziergang, Kuchen backen, ins Kino gehen oder Basteln alles sein. Heute war es mal wieder soweit und wir haben eine kleine Bastelei eingeschoben um auf andere Gedanken zu kommen. 

Fröhlich sollte es sein, Lust auf mehr machen und ein wenig vielleicht auch die Sonne und das gute Wetter herbei locken. 

Auf Pinterest haben wir uns einige Anregungen geholt und dann ging es los mit Vorlagen anfertigen. 

Wenn ihr auch Lust habt zu basteln dann braucht ihr eine Schere, Bleistift, Radiergummi, Tonkarton und Masking Tape, das wars schon. 



Mit dem Masking Tape haben wir die Leine auf dem Fensterglas gespannt ;-) ich habe ein helles rosa und ein helles grün ausgewählt. Die Schablone wurde auf Tonkarton übertragen. Bestimmt sieht das auch mit ganz vielen bunten Vögelchen sehr fröhlich aus!!!


Hier ein Foto von der Außenansicht und noch mal von drinnen auch zu später Stunde. Uns gefällts und vielleicht habt ihr ja Lust auch ein bisschen zu basteln?




Hier kommen nun unsere Vorlagen als Freebie für Euch zum Downloaden und weiterverbasteln.


https://www.dropbox.com/s/nhzezrw4p6ic7ar/DIY%20Haus%20Nummer%2013%20V%C3%B6gel.jpg?dl=0


Wenn Ihr in den nächsten Tagen und Wochen auch Vögelchen zu Hause herumfliegen habt bin ich schon sehr gespannt auf Eure Fotos ;-) oder eine Verlinkung...



Wanderung durch die Weinberge und Vorsätze


Der erste größere Spaziergang in diesem Jahr hat uns am Wochenende in die Weinberge ganz in der Nähe geführt. Die Sonne hat ihr Bestes gegeben um den Nebel zu verdrängen, gelungen ist es ihr jedoch nicht ganz. Deshalb hatten wir auch die Gelegenheit unheimlich schöne Fotos mit dieser tollen Kulisse zu machen.


Kalt war es, dafür aber so faszinierend. Die Kinder haben ihrer Phantasie freien Lauf gelassen und unheimliche Jedi Ritter Geschichten im Nebel durchgespielt, Klontruppen haben uns überfallen usw. ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich froh war in einem Stück zu Hause anzukommen.


Die ersten Tage im Januar sind natürlich ganz prädestiniert um sich zum Thema Vorsätze Gedanken zu machen. Wie macht ihr das? Habt ihr euch alles schriftlich festgehalten?

Normalerweise handelt es sich bei mir nur um einen oder zwei Vorsätze. Dieses Jahr habe ich jedoch zu Weihnachten ein so schönes Gedankeneinschreibbuch bekommen, dass ich natürlich auch gleich alles niedergeschrieben habe.


Und so sieht sie aus, die Liste:
- mehr Sport
- viel gesundes Essen, bewusster Essen und genießen
- mehr Trinken - vor allem Tee und Wasser und das jeden Tag
- einmal pro Woche ein neues Rezept ausprobieren
- regelmäßig in die Sauna gehen
- die Haut besser pflegen und den Sonnenschutz nicht vergessen
- das Fotoalbum von 2014 online fertig gestalten
- mit der großen Tochter öfter zweistimmig Querflöte spielen
- mit dem jüngsten Mitglied im Hause ganz viel Lesen
- Zeit zu zweit mit dem Lieblingsmann 
- ins Museum gehen und etwas neues lernen
- zur Kirschblüte im Schwetzinger Schloßpark sein und Fotos machen
- alles nicht so ernst nehmen
- Freundinnen zum Frühstück einladen
- einen Fotokurs machen
- den Keller aufräumen
- regelmäßig Spieleabende mit den Kindern machen
- meine Häkeldecke beenden
- den Sommerurlaub rechtzeitig planen und organisieren



Ich kann nur empfehlen alles aufzuschreiben. Mir fallen ständig neue wichtige Punkte ein und ich freue mich schon drauf die Häkchen dahinter zu setzen....

Und wie habt ihr den Januar so begonnen?

Hallo 2015

Der erste Tag vom neuen Jahr neigt sich schon dem Ende und ich hoffe ihr hattet alle einen super Start in ein hoffentlich glückliches, gesundes, inspirierendes und aufregendes neues Jahr 2015. Wir sind seit einigen Stunden wieder zu Hause und so glücklich darüber!!!!



Da ich das alte Jahr hier auf dem Blog mit einem Gedicht verabschiedet habe, muss ich natürlich das neue mit einem besonderen Gedicht begrüßen. Dies tue ich mit Wilhelm Busch und hoffe, ich habt auch Freude daran. 

   
 Zu Neujahr
Will das Glück nach seinem Sinn
dir was Gutes schenken,
sage dank und nimm es hin
ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüsst,
doch vor allen Dingen
Das, worum du dich bemühst
möge dir gelingen.


Herzlich willkommen an alle neuen Leser, ich freue mich über jeden einzelnen von Euch, eure lieben Kommentare und Emails. Auf das dieses Jahr wieder so schön wird, wie das alte!!!! 

Eure Tini