Ein Wochenende wie es immer sein könnte. Von Anfang an hat es sich wie Ferien angefühlt. Wie an einem schönsten Sommertag - im April. Freundinnen vom großen Mädchen zu Besuch. Der Bub mittendrin und alle glücklich - was will man mehr!
Posts mit dem Label Party werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Ein Sommerabend im April
Mittwoch, 25. April 2018
Labels:
einfach schön,
Frühling,
Garten,
gemütlich,
Party,
Rückblick,
Wochenende
Partytime - der 7. Geburtstag + DIY Becherzwille
Montag, 29. Juni 2015
Jetzt ist der 7. Geburtstag auch schon Geschichte. Wir haben uns so darauf gefreut, vorbereitet und geplant und eine tolle Party gefeiert. Das Geburtstagskind hat sich weder einen Sweet Table noch irgend ein Motto gewünscht und so hatte ich ganz freie Hand. Es wurde bunt und wild und vor allem laut.
Nie hätte ich gedacht, dass 9 "kleine" Jungs so einen Lärm veranstalten können.
Damit die Bande etwas zu tun hat, habe ich mit dem HDH schon den Bau von 9 Becherzwillen vorbereitet. Diese haben dann die Jungs am Geburtstag fertig gestellt.
Dazu werden Rohre aus dem Baumarkt verwendet. Die gibt es dort für ca. € 2,50 je nachdem welche Länge man wählt. Die Rohre haben wir in gleich große Stücke geschnitten (ca. 12-15 cm). Dann wurden die Kanten gerade und glatt gefeilt damit sich niemand verletzt.
Für jedes Rohrstück wird dann ein Luftballon benötigt, der komplett über die eine Öffnung gestülpt wird. Hinten erhält der Luftballon einen Knoten.
Jetzt kommt in die noch offene Seite der Zwille ein Tischtennisball und durch ziehen am Luftballon kann man diesen herrlich durch die Gegend schleudern.
Absolut keine Verletztungsgefahr!!! Allerdings waren die Jungs hier ziemlich wild drauf und benötigten ab und zu neue Ballons an den Zwillen, da ihre ausgerissen waren.
Die Tischtennisbälle habe ich im großen Auktionshaus gekauft zu einem absolut super Preis - Munition war also ausreichend vorhanden.
Zum Üben und Verfeinern der Schießtechnik habe ich verschiedene Behältnisse vorbereitet in die die Bälle befördert werden konnten.
Ein weiterer Hit ist unsere selbstgebaute Zielleiste gewesen. Hier haben wir Golftees in einer langen Leiste befestigt. Auf den Tees fanden die Tischtennisbälle wunderbar Halt und nun konnte nach Herzenslust mit der heißgeliebten Nerfpistole der Abschuss geübt werden. Für draußen kann das Ganze bei heißem Wetter mit der Wasserpistole noch erweitert werden. Wir wurden allerdings vom Regen überrascht und haben dann die Wasserpistole im Haus nicht ausprobiert ;-)
Während der Regen draußen sein Unwesen trieb haben wir ein weiteres cooles Spiel gespielt, welches ich auf Pinterest entdeckt hatte. Leider habe ich in dem ganzen Getümmel vergessen Fotos zu machen. Schaut mal hier da bekommt man eine gute Vorstellung vom Tissueboxtanz :-)
Man nimmt einfach eine leere Tissuebox/Kosmetiktuchbox und vergrößert die Öffnung ein wenig. Ich hatte 3 Boxen vorbereitet. Ein Band daran befestigt und in die Öffnung je 6 Tischtennisbälle gesteckt. Mit dem Band wird die Box nun auf den Rücken gebunden (Öffnung mit Bällen natürlich nicht verdeckt) und dann kann es losgehen.
Auf das Startkommando wird Musik angemacht und der Tanz beginnt. Ziel ist es so schnell wie möglich seine Bälle alle herauszutanzen.
Auf das Startkommando wird Musik angemacht und der Tanz beginnt. Ziel ist es so schnell wie möglich seine Bälle alle herauszutanzen.
Fußball gehört natürlich zu jedem Jungen Geburtstag dazu und so wurde zwischendruch eifrig gekickt.
Das absolute Highlight war jedoch unser Pfeil und Bogenspiel. Das Geburtstagskind hatte sich einen Compound Bogen gewünscht der von allen ausgiebig getestet wurde. Ein benachbbartes Feld wurde kurzer Hand zum Übungsplatz. An Säcken mit Rindenmulch habe ich große Ausdrucke von Bisons und Büffeln befestigt und für die Geübten gab es eine original Zielscheibe. Ein Heidenspaß!
Ich wünsche Euch nun einen guten Start in die Woche und schicke Euch liebe Grüße
Tini
Detektivparty - ein voller Erfolg
Sonntag, 24. November 2013
gestern war es endlich soweit! Wir hatten eine größere Zahl Detektive im Haus und eine Menge Spaß.
Der erste Gag des Tages waren die tollen Schnurrbärte, die ich (Google sei Dank) aus schwarzem Tonkarton ausgeschnitten hatte und an die Strohhalme der Trinkbecher montiert habe. Die Mädels fanden das absolut genial und zu Beginn haben wir natürlich jede Menge Fotos mit Bart gemacht.
Im weiteren Verlauf der Party haben wir unsere Sinne mit einigen Spielen geschärft sowie verschiedene Geheimschriften kennengelernt. Eine Dechiffrierscheibe wurde gebastelt - bevor wir uns dann an den eigentlichen Fall gewagt haben.
Hier habe ich einen Zeitungsartikel entworfen der für die Detektive täuschend echt aussah und auch die Story war recht glaubwürdig (dies konnte ich anhand der Reaktionen und Fragen feststellen).
Um herauszufinden, wo der erste Hinweis sich befindet musste erst einmal ein Luftbild unseres Ortes gepuzzelt werden. Allein diese Aufgabe hatte jede Menge Diskussionspotential und die Meinugen gingen teilweise sehr auseinander ;-) Herrlich zu beobachten wie die Mädels arbeiten.
Als endlich der "Schlachtplan" stand, ging es nach draußen und es mussten noch weitere Aufgaben ausgeführt werden um endlich an die gestohlenen Juwelen zu gelangen.
Teilweise war den Detektiven gar nicht mehr bewußt, daß alles nur ein Spiel ist, und es wurden wilde Vermutungen angestellt.
Teilweise war den Detektiven gar nicht mehr bewußt, daß alles nur ein Spiel ist, und es wurden wilde Vermutungen angestellt.
Der Lieblingsehemann hat alle Hinweise genau nach meinem Plan platziert und mit verstellter Stimme ("oh wie unheimlich, da war so ne Computerstimme dran!") Telefonanrufe und Passwörter entgegen genommen.

Nachdem der Fall zur vollsten Zufriedenheit gelöst war, haben wir den Mittag noch mit diversen Leckerreien und kleineren Spielen ausklingen lassen. (ach ja, unsere weißen Stuhlkissen hatte ich vorsichtshalber weggeräumt, man weiß ja nie ;-)
Abonnieren
Posts (Atom)